-
Strecken Guru wrote a new post vor 10 Jahre
Genieße fast 60 Kilometer lang die idyllische Natur auf einer ehemaligen Bahntrasse mit super Asphaltqualität – durchgehend leichtes Gefälle, dadurch hast du die meiste Zeit etwas Push im Rücken und musst wen […]
-
wrote a new post vor 10 Jahre
Longboard – Stadtrundfahrt durch Schwäbisch Gmünd: Lass dich fast 5 Kilometer lang gemütlich entlang eines Bahntrassenweges durch Schwäbisch Gmünd rollen – praktisch ohne zu pushen!
Streckenstart: Parkp […]
-
wrote a new post vor 10 Jahre
Lass dich durch diese Tour bei Dannstadt durchcruisen – wenig Pushen notwendig! (Etwa 15 Autominuten von Mannheim entfernt)
So funktioniert’s:
Wenn du diese Longboardstrecke mit wenig Pushen fahren […]
-
wrote a new post vor 10 Jahre
Schöner Longboard – Rundkurs, ihr könnt fast durchgehend auf eurem Board stehen bleiben ohne abzusteigen.
Kleines Manko: Da es ein Rundkurs ist, müsst ihr genau so viel pushen wie ihr euch rollen lassen kön […]
-
wrote a new post vor 10 Jahre
Cruise durch Ravensberg (Stadtteil von Kiel), fahr am Wasser entlang & lass dich die meiste Zeit über rollen – ideal für heiße Sommertage!
Wichtig: Fahre die Strecke am besten nicht wie bei GPSies ang […]
-
wrote a new post vor 10 Jahre
Verliere 47 Meter Höhe auf einer Distanz von 1,5 km – hier kommst du auf Geschwindigkeit!
Nervenkitzel:
Die Strecke ist nur für Profis, bitte fahre diese Longboardstrecke nur so schnell, wie du jederzeit s […]
-
wrote a new post vor 10 Jahre
Wir haben diese Strecke zuerst bei GPSies als Longboard-Rundwegstrecke gefunden (zur Strecke – Link öffnet in neuem Fenster) und sie hier als Longboard-Cruisingstrecke umfunktioniert – so dass ihr euch die […]
-
wrote a new post vor 10 Jahre
Verliere etwa 200 Meter Höhe auf einer Distanz von etwas mehr als 3 Kilometern – ab geht’s!
Die Strecke befindet sich in 93179 Brennberg im Landkreis Regensburg.
Quelle: GPSies
(Rechtlicher Hinweis: Der […]
-
wrote a new post vor 10 Jahre
Cruse kilometerlang an idyllischen Seen entlang und lasse Wald und Feldwege an dir vorbei ziehen!
Ideal auch für LongDistancePumping! Die Longboardstrecke ist leider etwas flach, ab und zu mal etwas Gefälle ab […]
-
wrote a new post vor 10 Jahre
Cruise am Main entlang und genieße das Fluss-Setting!
Recht flache Cruisingstrecke am Main entlang bei Karlstein (nähe Aschaffenburg). Häufiges Pushen notwendig – wem das nichts ausmacht, für den ist die Str […]
-
Siri wrote a new post vor 10 Jahre
Erlebe den Lerchenberg in Mainz – nähe des ZDF Sendezentrums.
Auf der Longboardstrecke verlierst du 135 Meter Höhe auf einer Distanz von etwa 9,5 Kilometern – gute Cruisingbedingungen!
Quelle: G […]
-
Bin nach dem Ausflug auf diese Strecke leider ein wenig enttäuscht. Danke für´s Anlegen, Siri, aber die Strecke hält leider überhaupt nicht das, was sie durch den Text suggeriert hat. Zumindest mir. Ich fahre mit REDs und bin egtl recht zügig unterwegs, wenn die Strecke es mir ermöglicht, aber “Cruise die ganze Zeit leicht bergab – Pushen praktisch nicht notwendig!” ist kompletter Unsinn, meiner Meinung nach. Na gut, heute war Ostwind, der mich ein wenig geplagt hat unterwegs, aber man müsste dann doch, auch ohne Wind, gefühlte 80% der Strecke pushen, pushen, pushen… War zwischendurch auch so genervt von der Beschreibung, dass ich wieder freiwillig auf den Lerchenberg hochgelaufen wäre (hatte dort am Start geparkt), ohne in die Stadt “zu cruisen” und den Bus (Linie 54 Lerchenberg – Ausstieg Hebbelstraße) zu nehmen. Ok, zwischendurch waren ein paar nette Abfahrten drin, die aber leidig erkämpft werden mussten… Wegen der (gefühlten) 3 Abfahrten dann 2 Sterne, sonst eher 1.
Mainz hat bisher noch nichts in der Hinsicht “Cruise die ganze Zeit leicht bergab – Pushen praktisch nicht notwendig!” zu bieten. Bin aber auch weiter auf der Suche und stelle es sofort ein, sobald ich was g´scheit´s entdecke…-
… habe auch die Streckenbeschreibung abgeändert: Das Versprechen “Cruisen ohne Pushen” ist jetzt entfernt, da es – deiner Testfahrt nach – nicht der Realität entspricht.
-
-
HI @Alte-Schule , danke für deine konstruktive Kritik! Hatte die Longboardstrecke wie angegeben bei GPSies gefunden und so übernommen, bin sie aber noch nie selbst gefahren – hatte darauf vertraut, dass sich anhand der Höhendaten Aussagen machen lassen. Damit war ich scheinbar daneben gelegen.
Seltsam, rein rechnerisch geht es etwa 14 Meter pro Kilometer im Durchschnitt bergab, eigentlich sollte das locker reichen zum durchrollen – oder musstest du aufgrund äußerer Bedingungen ständig anhalten? War der Asphalt vielleicht zu rauh oder stimmte die Neigung (die GPSies anzeigt) einfach nicht mit der Realität überein?
-
Hey Siri! Ja, rein rechnerisch könnte das hinhauen. Aber Teile der Strecke sind am Anfang lange Straßenzüge (eben, mit spaktakulären Kinderwagenrampenmutprobendownhills…), Abfahrt zur Polizei (schön), Rechteckpflastersteine (Querung hinter Wohngebiet Lerchenberg – pockediepockediepock), dann Abfahrt zur Unterführung (schön, Achtung unten 90° unter die Brücke auf Rechteckpflaster), dann Feldweg mit teils grobem Teer, dann wieder fast ebener Feldweg (Belag ok, View to Coface-Arena), dann schiebt man sich zur Brücke hoch, dann durchs Wohngebiet (eher eben, rechts, links, rechts, aufwärts, rechts, links rechts usw), dann wieder Abfahrt (schön), Hauptstraße (ohne Bürgersteig mit viel Verkehr!), schlechter Parkweg (grober Teer), Bürgersteigabfahrt am Römerwall (weil Einbahnstraße von vielbefahrener Hauptstraße), aufwärts laufen, an der Drogenhilfe vorbei (Achtung auf dem Buschweg – nicht erschrecken, da hockt manchmal einer mit glasigen Augen…) und dann nochmal hinter Intercity-Hotel Abfahrt durch den engen Rad-Fußweg zum Bahnhof runter (Stahlgitter rechts links und einiges an Fußvolk und Radler). Daher meine Empfehlung ab “Untere Zahlbacher” eher auf dieser bleiben, statt hoch in den Park zu stiefeln und auf dem Radweg auf Zahlbacher bleiben bis zum Hbf. Unter der Brücke der Überführungsstraße ist auch die Haltestelle (Hauptbahnhof West B – gegenüber Radaufbewahrung), an der die Linie 54 wieder zum Lerchenberg fährt (http://www.mvg-mainz.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Aushangfahrplaene_aktuell/AFP_48__54.PDF).
Meiner Meinung nach aber insgesamt eher als INLINER-Abfahrt zu empfehlen oder für hochmotivierte LDP´s 😉
Soweit von mir. Immer aber auch für andere Meinungen offen. Vielleicht kann ja jemand die Strecke noch zurechtklöppeln…
die Alte Schule. 😉
-
-
-
Siri wrote a new post vor 10 Jahre
Nette Downhill-Longboardstrecke bei Wentorf (Landkreis Hamburg).
Mit der S-Bahn von Hamburg aus zu erreichen.
Es geht innerhalb von etwa 3 km Strecke etwa 30 Meter abwärts – jede Menge Push für euer […]
-
Siri wrote a new post vor 10 Jahre
Netter Downhill-Cruising-Spot mit anschließender Erfrischung im Lütauer See!
Bitte nehmt den Radweg neben der Straße und fahrt nicht direkt auf der Straße mit eurem Longboard. Der Radweg ist etwas eng und sehr […]
-
Fabian (Team) haben Jannek ‘s Kommentar geliked. (Bisher hat Jannek 1 likes für diesen Kommentar) vor 10 Jahre
-
Jannek hat das Profilbild geändert vor 10 Jahre
-
Chakkalakka wrote a new post vor 10 Jahre
-
Chakkalakka wrote a new post vor 10 Jahre
An der Stadthalle Osnabrück etwa ab spätem Nachmittag trifft man (bei geeignetem Wetter) die Osnabrücker Longboardszene.
Wenn ihr neu in der Stadt seid, lasst euch doch hier mal blicken und connected euch mi […]
-
Chakkalakka wrote a new post vor 10 Jahre
Die Sundernstraße in NRW – Tecklenburg ist eine lange auslaufende Fahrradstraße mit sehr gutem Asphalt.
Man kann sich über längere Distanzen hin rollen lassen, im unteren Teil wird die Straße dann flach und […]
-
Siri wrote a new post vor 10 Jahre
… eine ziemlich bekannte Longboard-Location rund um Münster.
Schön glatter Teer, tolles Setting, wenn ihr den Aaseehügel noch mitnehmt bekommt ihr noch ordentlich Schwung auf euer Board!
Trotzdem insgesamt […]
-
Chakkalakka wrote a new post vor 10 Jahre
Einer der angesagtesten Longboardcruising-Hotspots rund um Essen – der Baldeneysee.
Genießt die tolle Landschaft und cruist um den See!
Ihr cruist um den See herum, die Strecke ist komplett schön glatt […]
- Mehr laden
Moin … 60km ohne viel zu pushen … klingt zu schön um wahr zu sein! 🙂 Bist Du die Strecke selbst schon gefahren? Gibt’s keine bergauf-Passagen und keine Unterbrechungen des Asphalt-Weges? Dann würde ich das als Tagestour ganz sicher mal ins Auge fassen.
Hey, nein habe die Strecke bei Inlinemaps entdeckt – aber schau dir dort mal das Höhenprofil an (Link ist weiter oben im Artikel), es geht tatsächlich die allermeiste Zeit abwärts.
Laut Inlinemaps ist “Die Asphaltqualität ist auf dem gesamten Radweg erstklassig und deshalb gerade mit Inlinern traumhaft befahrbar.” (Gilt dann natürlich auch für uns Longboarder 😉
Schreib mal hier in die Kommentare, wie deine Erfahrungen mit der Strecke sind wenn du sie gefahren bist! Wäre super!
muss gut geplant werden. von Essen nach Hermeskeil sind es 250km, mit Bahn über 4 Stunden Fahrt, da lohnt im Anschluss wohl ne Übernachtung in Trier. vielleicht klappt’s in den Sommerferien.
Hey xxlemmi was mir noch eingefallen ist: Wenn du 200 Meter Höhe auf 60 km Distanz verlierst, heisst das nicht dass du dich durchrollen lassen kannst sondern eher dass du im Schnitt eine leichte Neigung im Rücken hast – pushen wirst du trotzdem müssen 😉
Hallo,
heute an Vatertag das schöne Wetter genutzt um die Strecke mal auszuprobieren: Super.
Ich bin mit meinem Sohn ganz gemütlich von Reinsfeld bis Zerf gecruised.
Einstieg in die Stecke war beim Punkt 10, Ausstieg bei Punkt 24. Laut Karte also fast 25 km in knapp 1,5 Stunden inklusive Pause.
Das ist gemütliches Cruisen mit einigen ebenen Push-Phasen. Trotz Feiertag nur wenige Radfahrer. Meist in Fahrtrichtung, nur wenig Gegenverkehr.
Asphaltqualität wirklich super und fast durchgängig sauber. Auf der ganzen Strecke nur drei kurze Senken. Zwei kurze steile Abfahrten, die aufgrund der Unübersichtlichkeit mit Vorsicht gefahren werden sollten (nur ca. 2 m Fahrbahnbreite und möglicher Gegenverkehr).
Wir werden die Strecke sicherlich nochmal fahren :-). Evtl. dann auch länger. In Zerf hängt eine Fahrradwegkarte, die zeigt, dass man auch bis Saarburg fahren könnte.
Absolut anfängergeeignet. Danke für den Tipp!
Sorry, natürlich 15 km, nicht 25… 🙂
Hey Bruno, klasse – danke für deinen Kommentar und die hilfreichen Tipps zur Strecke aus deinen Erfahrungen heute!
Wir freuen uns immer riesig, wenn wir positives Feedback bekommen und solche Dinge erfahren wie beispielsweise dass du dir heute mit deinem Sohn einen tollen Tag mit einer unserer Longboardstrecken hier machen konntest – das motiviert uns, weiter zu machen ;)!
Hang Loose und Grüße aus Würzburg!!
Hallo Strecken Guru, und Langstreckenfans.
Ich wollte nicht recht dran glauben, dass es 50km in einem Stück bergab geht. Bin das erste Mal die Strecke vom Camping Reinsfeld bis Zerf zusammen mit meinem Sohn gefahren – ähnlich wie powermanager. War schon gut, nur der fehlende Lift zurück hat mir nicht gefallen: 44 Euro für Taxi aus Hermeskeil Hat mir keine Ruhe gelassen und mit neu abgestimmten Board (schneller) nochmals alleine gefahren. Diesmal die längere Router von Reinsfeld bis Trier, ca 47km. Nur gelegentlich pushen oder bremsen. Wetter war beide Male top, und schön romantisch ist die Strecke auch. Etliche Male geht es über die Ruwer, alles skatebar, nur bei den Holzbelägen auf manchen Brücken muss man absteigen. Im zweiten Abschnitt wird die Strecke etwas flacher, und je näher man Trier kommt, umso mehr Pausenangebote findet man. War von Reinsfeld bis Trier 5 Stunden unterwegs mit Pausen. Einen Tip hätt’ ich noch: Auto am Bahnhof Trier-Ruwer abstellen, denn dort ist auch eine Busstation in Richtung Hermeskeil, der restliche Weg von Ruwer bis Trier is für Skater uninteressant. Der Bus kann schon mal 30min Verspätung haben, je nachdem wie viele Räder aufgeladen werden müssen. Ticket bis Reinsfeld kostet 5.85 Euro. Die ersten beiden Kilometer geht’s leider noch leicht bergan, doch danach…
Eine wirlich tolle Strecke: Schöner Asphalt, schöne Landschaft, immer leicht bergab und unter der Woche wenig Fahrradfahrer.
Hatte meine „kleine Reise“ auf Basis der hier geposteten Kommentare geplant. Das hat prima geklappt, vielen Dank!
Bin von Frankfurt nach Türkismühle mit der Bahn gefahren, dann mit dem Bus nach Reinsfeld. Von dort dann ca. 3 Stunden bis nach Trier Ruwer gesurft. Mit dem Bus ist man danach schnell in Trier.
Trier ist übrigens ne schöne Stadt. War zum 1. Mal da.
Vulkanradweg-Niveau … finde ich.