Ich hab in letzter Zeit mal nach board-tauglichen Radwegen geguckt und bin auf den Ruhr-Eder-Radweg gestoßen. Dem Höhenprofil und Bildern zufolge sah die Strecke echt spassig aus. Letztes Wochenende war ich dann mal da, um die Strecke auszutesten.
Anfangs geht die Strecke ziemlich steil bergab und danach geht es auch immer wieder mal kurz bergauf. Mit genug Schwung müsste man über diese Stellen aber drüber kommen, jedoch wird man dann vorher schon ziemlich schnell. Später wird die Strecke ein wenig flacher und geht kontinuierlich bergab. Alles in allem ist die Strecke sehr schön und anders als die meisten Strecken, die ich gefahren bin, weil es wirklich durch die Natur geht. Es lohnt sich! Einziges Manko ist die Breite des Weges: Leider gibt es nicht so viel Platz zum Carven.
Im Streckenstück nach Allendorf wird es dann natürlich noch flacher, aber meiner Meinung nach lohnt es sich mehr nur das Stück nach Hallenberg zu fahren (sind immer noch 16 Kilometer). Die Linie S50 fährt unter der Woche stündlich von Hallenberg bis Winterberg und es dauert nur 25 Minuten. Am Wochenende kommt der Bus leider weniger oft, vor allem Sonntags, das heißt wir mussten leider zwei Stunden warten…
Fotos von der Strecke bei Bahntrassenradeln, hier lang.
Und hie noch ein Foto was wir selber geschossen haben:
Hier ein Radvideo zu der Strecke:
Und noch ne andere Seite, die Details zum Radweg angibt: http://de.wikivoyage.org/wiki/Radroute_Winterberg_-_Allendorf_%28Eder%29
Wir haben nach einer Alternative zum Vulkan gesucht, die näher dran ist (NRW) und vor allem wo der “Shuttle”Bus auch in der Woche fährt. Diese Strecke hier ist ein Volltreffer!
Der obere Teil bis Züschen ist teils relativ steil, da müssen Speedchecks, Slides oder Fussbremse her. Carving alleine reicht nicht, weil die Strecke dafür zu schmal ist. Die zweite Hälfte ab Züschen ist absolut anfänger*innenfreundlich, da kannst du auch Leute mit 0 Skills auf ein Brett stellen und die haben Spass. Oder halt für LDP. Auf der gesamten Strecke bis Hallenberg müssen insgesamt vielleicht 100m gepusht werden, Sonst einfach nur rollen und bremsen.
Da wo der Radweg in Winterberg anfängt, ist sogar ein kleiner Parkplatz, wo ihr eure Karre abstellen könnt. Der Bus fährt jede Stunde und hält überigens auch in Züschen, sodass Beginner auch einfach nur den Teil wieder hochfahren können.
Vielen Dank für die Strecke hier, hat uns wirklich viel Spass gebracht!
Eine wirklich traumhafte und vor allem lange Strecke! Nach den ersten 30 Minuten Fahrt gibt es schöne Sitzgelegenheiten um zu Picknicken (siehe Videoausschnitt). Für Profis, die für das Bremsen am Anfang der Strecke nicht dauernd abspringen müssen dauert die Fahrt etwa 70 Minuten, d.h. man hat, wenn man nur bis Hallenberg fährt, am Anfang etwa eine Viertelstunde zum Picknicken, so dass man am Ende noch den Bus für den Rücktransport nach Winterberg erreicht. Im Ort Hallenberg gibt es in der Nähe der Bushaltestelle auch eine Bäckerei, wo man auf den Bus warten kann (hat Samstags/Sonntags aber wohl nur bis Mittags auf). Zudem gibt es auch eine (leider etwas muffige) Spielhalle mit Billardtisch.
Sehr schöne entspannte Strecke,
mit Ausnahme der S-Kurve kurz vor Züschen – CAVE!
Hey Florian,
hab anstatt dem Screenshot vom Höhenprofil eine komplette Map mit eingebautem Höhenprofil und Exportmöglichkeiten auf Navigeräte und Smartphones eingefügt – cool?
Außerdem musste ich leider das Foto der Strecke zwar herausnehmen weil das Foto ein Copyright hatte und nicht klar ist, ob wir die Bildrechte haben das hier einfügen zu dürfen. (Legal stuff.. :/ )
Habe dir aber stattdessen die Bahntrassenradel-Fotoseite verlinkt, auf der auch noch mehr Fotos von der Strecke sind.
Hang Loose =)
P.S.: Deine LongboardStrecke erfüllt alle Anforderungen, um eine “Snowboard Feeling”-Strecke zu sein – habe deswegen deiner Strecke eben das Qualitätssiegel verliehen – yeha!
Hey @Florian, ja das klingt spaßig! Rein rechnerisch verliert man auf der Strecke etwa 12 Meter Höhe pro Kilometer (Vergleich Vulkanradweg: 20 Meter pro Kilometer). Das sollte auf jedenfall zum gemütlichen Cruisen und LDP reichen – werd mich mal umhören, vielleicht finde ich jemanden der die Strecke schon gefahren ist :)!
Danke für deine Idee und dein Engagement Florian, sehr cool dass du uns supportest :)!!
Hang Loose!
Natürlich supporte ich euch. Das hier ist die beste Seite für longboardstrecken, die ich bis jetzt gefunden habe. Die ersten 15 Kilometer der Strecke sind auch noch steiler, ca. 18 m Gefälle pro Kilometer.
Krass, 18 Meter Gefälle pro Kilometer ist dann quasi wie der Vulkanradweg – wenn jetzt noch der Asphalt schön glatt und die Landschaft schön ist, haben wir eine perfekte Vulkanradweg-Alternative ;)!