Länge: Ca. 7 km – auf einem Radweg

Du verlierst 65 Meter Höhe auf 7 Meter Distanz, das ergibt ein Höhenstreckenverhältnis von etwa 9 Metern Höhe pro gefahrenem Kilometer – in anderen Worten: Die Strecke ist ungefähr so steil / schnell wie die Vennbahn (NRWs bekannteste Longboardstrecke) bzw. halb so schnell / steil wie der Vulkanradweg (Deutschlands bekannteste Longboardstrecke).

Vor allem weil es immer recht gleichmäßig (mit kleinsten Steigungen hier und da) bergab geht könnt ihr euch großteils durchcruisen / durchrollen lassen und müsst nicht viel Pushen / Pumpen – Fun-Faktor pur ;)!

Start: Bushaltestelle “Diekholzen / Krankenhaus” (Lkr. Hildesheim)

Streckenziel: Bushaltestelle “Leinkamp” (Stadtteil von Hildesheim).

Fahrt mit dem Bus bergauf wieder zurück wie mit einem Skilift: Ist möglich, aber etwas zäh da kein direkter Bus vom Streckenende zum Streckenstart fährt. Vom Streckenziel (“Leinenkamp” Bushaltestelle) aus steigt ihr in den Bus 104 und fahrt bis “Dammtor” (ca. 30 Minuten, fährt unter der Woche ab 19 Uhr, samstags ab 16 Uhr und sonntags den ganzen Tag immer 2x pro Stunde). Dort steigt ihr in den Bus RVHI 43 Richtung Diekholzen um, der fährt euch wieder bis zum Startpunkt “Diekholzen / Krankenhaus” (Fahrzeit ca. 20 Minuten, fährt etwa 4x pro Stunde). Falls der Bus 104 euch zu ungünstig fährt dann cruist einfach mit eurem Longboard vom Streckenende direkt zur Bushaltestelle “Dammtor”, der Bus nach Diekholzen fährt wesentlich häufiger. Oder ihr nehmt euch einfach ein Taxi 😉

Ausgeschildert als Teil der Route “Gronau – Hildesheim-Marienburg” oder auch als “Kleinbahn Marienburg”. Teilweise parallel zur Bundesstraße – dieser Teil der Strecke nimmt etwas von der Idylle weg 😉

Gibbet Fotos von der Strecke beim Bahntrassenradel-Mann, da lang!

(Wikipediaeintrag hier)